Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Zwanzig Jahre Mammographie-Screening in NRW Früherkennung kann Leben retten. Durch das Mammographie-Screening lässt sich etwa jeder vierte Todesfall durch Brustkrebs verhindern. Seit 20 Jahren steht das Referenzzentrum Mammographie Münster für Qualität und Fortschritt in der Frauengesundheit. Als eines von fünf nationalen Zentren koordiniert es das Screening-Programm in Nordrhein-Westfalen. |
|
|
|
|
| Greta ist sechs Jahre alt und lebt mit einer seltenen, entzündlichen Muskelerkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis. Die ersten Symptome zeigten sich im Alter von drei Jahren, doch bis zur endgültigen Diagnose vergingen fast zwei Jahre. Heute erhält sie eine individuell abgestimmte Behandlung. |
|
|
|
| Eine Delegation des Krankenhauses Metschnikov aus Dnipro war zu Gast am UKM, um über praktische Unterstützungsmöglichkeiten zu sprechen. Anlass war ein Austausch über praktische Unterstützungsmöglichkeiten für das Großkrankenhaus, das in der Ukraine inzwischen als „Überlebensfabrik“ bezeichnet wird.
|
|
|
|
Ihre Chance: Treffen Sie uns auf der Jobmesse Münster/Osnabrück Kommen Sie ins Gespräch mit unseren Mitarbeitenden und erfahren Sie mehr über Karrieremöglichkeiten, Ausbildungen, Praktika und Quereinstiege. Unsere Teams aus Pflege, Zahnmedizin, Verwaltung, Handwerk und vielen weiteren Bereichen geben wertvolle Einblicke in ihre Arbeit. Besuchen Sie uns auf der Jobmesse am Flughafen Münster/Osnabrück (Terminal 1 & 2, Airportallee 1, Stand 01). Am 15. November von 10.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag, 16. November von 11.00 bis 17.00 Uhr. |
|
|
True Crime oder Fiktion? Wie arbeitet ein Rechtsmediziner wirklich?
Dr. Maximilian Hagen, Rechtsmediziner am Institut für Rechtsmedizin des UKM gibt spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit: Er erzählt, warum ihn das Gutachtenschreiben so begeistert, wie viel Detektivarbeit in der Rechtsmedizin steckt – und wie er damit umgeht, wenn Fälle emotional besonders nahegehen.
|
|
|
|
| Schulterschluss von Wissenschaft und Leidenschaft: Kristian Schneider treibt (der) Sport
Prof. Kristian Schneider, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am UKM, lebt seinen Traum: In seiner täglichen Arbeit vereint er seine drei Leidenschaften – Sport, das Schultergelenk und die Wissenschaft. Ob als Mannschaftsarzt von Preußen Münster oder als Betreuer des Deutschlandachters – er sorgt dafür, dass Sportler nach Verletzungen bestmöglich behandelt werden. |
|
|
| Verbesserte Prognose und Therapie von Prostatakrebs
Die internationale Initiative PROMISE (PROstate cancer Molecular Imaging Standardized Evaluation) wird in diesem Jahr mit dem Preis der Deutschen Hochschulmedizin ausgezeichnet: Das Team, an dem die Universität Münster maßgeblich beteiligt ist, hat eine Methode entwickelt, mit der sich der Verlauf von Prostatakrebs noch präziser vorhersagen und Therapien individueller steuern lassen. |
|
|
|
|
|
|
Einen Überblick über alle Newsletter-Ausgaben gibt es auf unserer Website. Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Sie können den Newsletter hier abbestellen.
|
|
|
|
|