Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
290 pixel image width
290 pixel image width

UKM-Newsletter 08/2025

Vier Campus, 218 Angebote, 1.200 Mitwirkende: Universitätsmedizin Münster lädt ein zu einer „Langen Nacht“ der Superlative

Am 12. September öffnen zahlreiche Gebäude auf und rund um den UKM-Campus ihre Türen. Von 16 bis 22 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm: Erleben Sie modernste Hightech-Medizin, spannende Mitmach-Experimente und seltene Einblicke hinter die Kulissen von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ob Jung oder Alt – hier ist für alle etwas dabei. 
Mehr Infos
100 Jahre Universitätsmedizin Münster | Roadshow Gronau
100 Jahre Universitätsmedizin Münster | Roadshow Warendorf

Uni-Medizin on the Road #5: Kinder- und Jugendmedizin

Im August machte unsere Reihe „Uni-Medizin on the Road” in Coesfeld Halt. Eltern, Kinder und Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über spannende Themen rund um Kinder- und Jugendmedizin zu informieren: von Vorsorgeuntersuchungen und Entwicklungsfragen über Frühgeborene und Schreibabys bis hin zu Notfällen im Kindesalter.

Neben den informativen Vorträgen sorgten Mitmachaktionen für Abwechslung: Die UKM-Clinic-Clowns und Zauberer Kris brachten die Kinder zum Lachen, Bewegungsübungen luden zum Mitmachen ein und beim Projekt „Kinder machen Radio“ konnten die Jüngsten selbst in die Reporter-Rolle schlüpfen.

Nächster Termin: Uni-Medizin on the Road #6: UKM & Marienhospital: Starke Partner für Ihre Gesundheit, Emsdettener Straße, Ecke Burgsteinfurter Straße in Steinfurt Borghorst am 7. September ab 12.00 Uhr

Mehr Infos

Multiple Sklerose: Gen-Test eröffnet neue Chancen für eine maßgeschneiderte Therapie

Behandlung mit Interferon oder mit Glatirameracetat? Diese Frage stellt sich bei vielen Patientinnen und Patienten, die erstmals die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhalten. Eine klinische Studie der Uni Münster hat jetzt einen Biomarker entdeckt, mit dem sich bereits vor Therapiebeginn vorhersagen lässt, auf welches Medikament Betroffene besser ansprechen.
Mehr Infos

Lachen kennt kein Alter: Clinic-Clowns jetzt auch für Erwachsene

Die Clinic-Clowns gehören seit Jahren fest zum Alltag auf den UKM-Kinderstationen. Ab sofort sind sie auch auf ausgewählten Erwachsenenstationen im Einsatz: Mit Humor und feinem Gespür zaubern sie kleine Momente der Freude – und tragen so dazu bei, den Klinikaufenthalt für Patientinnen und Patienten spürbar zu erleichtern.
Mehr Infos

Pflege am UKM | 100 Jahre, unzählige Perspektiven –  die Universitätsmedizin Münster wird 100 Jahre alt

Zum Video
Ausbildungsstart 2025
Ausbildungsstart 2026

UKM-Ausbildungsmesse: Vielfältige Chancen auf Karriereeinblicke 

Ob Ausbildung, Studium oder Praktikum: Als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Münsterland bietet das UKM mehr als 35 spannende Einstiegswege in medizinsiche und nicht-medizinische Berufe. Bei der Ausbildungsmesse am 26. September von 09.00 bis 14.30 Uhr stellen Ausbilderinnen, Ausbilder und Azubis ihre Berufsfelder vor und beantworten Fragen rund um den Karrierestart. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


UKM-Ausbildungsmesse

26. September 2025, 09.00–14.30 Uhr
Magistrale, Gebäude A1, Ebene 03 und 05 des Zentralklinikums, Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster
Mehr Infos 
 
Medikamente, Mythen & Mangelware – Fakten aus der UKM-Apotheke
In dieser Folge von Risiko und Nebenwirkung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der UKM-Apotheke: Leiter Dr. Christoph Klaas erklärt die Unterschiede zwischen Krankenhaus- und öffentlichen Apotheken sowie die täglichen Herausforderungen seines Teams.

Themen der Folge sind unter anderem wichtige Medikamente für zu Hause, ihre richtige Lagerung, aktuelle Lieferengpässe und mögliche Lösungen für den Medikamentenmangel.
Zum Podcast
Neues Kunstwerk „Sichtwechsel“ für die Augenklinik

Mit der Skulptur „Sichtwechsel“ hat der Grevener Künstler Stefan Rosendahl eine eindrucksvolle Rauminstallation geschaffen: Das Tetraeder im Park neben der Augenklinik besteht aus monumentalen Augenobjekten mit unterschiedlichen Blickrichtungen. Die Skulptur lädt Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende, Besuchende, Passantinnen und Passanten zu einem kurzen oder längeren Blickkontakt ein – vielleicht sogar zu einem Perspektivwechsel.

Mehr Infos
Boxen für mehr Selbstvertrauen und Freude

Bereits zum zweiten Mal hieß es in den Sommerferien für bis zu 15 Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP): Handschuhe an, Alltag aus! In Kooperation mit dem Boxzentrum Münster wurde therapeutisches Boxen als bewegungsorientiertes Zusatzangebot ermöglicht.

Mehr Infos
| Veranstaltungen
06.09.2025 | 12. Entenrennen des Round Tables Münster | Publikumsveranstaltung
06.09.2025 | Plastisch Chirurgisches Symposium | Fachveranstaltung
07.09.2025 |  Uni-Medizin on the Road #6: UKM & Marienhospital: Starke Partner für Ihre Gesundheit | Publikumsveranstaltung
12.09.2025 | Lange Nacht der Universitätsmedizin Münster | Publikumsveranstaltung
24.09.2025 | Aortic Dissection Awareness Day | Fachveranstaltung
Key Visual | Lange Nacht der Universitätsmedizin
Universitätsklinikum Münster . Unternehmenskommunikation
T 0251 83-57447 . unternehmenskommunikation@ukmuenster.de

Copyright © 2023 Universitätsklinikum Münster . Alle Rechte vorbehalten.
Einen Überblick über alle Newsletter-Ausgaben gibt es auf unserer Website.
Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Sie können den Newsletter hier abbestellen.