Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
Vom 5. bis 11. Juli fand in Münster das Wissenschaftsfestival „Schlauraum“ statt. Dieses Jahr drehte sich die Veranstaltungsreihe rund um das Thema Gesundheit: Unter dem Titel „Wieso? Weshalb? Gesund? Antworten gibt dir Münsters Wissenschaftsfestival Schlauraum“ boten zahlreiche Formate in der gesamten Innenstadt neue Anreize, sich aktiv mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Mit dabei auch die Universitätsmedizin Münster. Zu den Höhepunkten zählten der Vortrag „Hirn voraus! Ein Neurochirurg packt aus“ von Prof. Markus Holling auf der Solaaris, der Themenabend „Weitblick Gesundheit“ im UKM Café Bistro 21 Ost und die Tretboot-Tour „In die Pedale“, bei der der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Alex W. Friedrich und Pflegedirektor Thomas van den Hooven spannende Einblicke in die Zukunft der Uni-Medizin gaben.
Nächster Termin: Uni-Medizin on the Road #5 Kinder- und Jugendmedizin, Coesfeld Marktplatz am 23. August ab 10.00 Uhr
|
|
|
Nach langjährigem Einsatz vieler Personen und Institutionen des Rettungswesens sowie des Münsteraner Mediziners Hugo Van Aken für die Verankerung ist es nun offiziell: Ab dem Schuljahr 2026/27 lernen alle Schüler*innen ab Klasse 7 in Nordrhein-Westfalen, wie sie im Notfall Leben retten können.
|
|
|
|
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Weg freigemacht: Künftig soll die Liposuktion, also das operative Absaugen krankhaft veränderter Fettzellen, für alle Betroffenen eine Regelleistung der Krankenkassen werden. Bisher mussten die meisten Patientinnen die Kosten dafür selbst tragen.
|
|
|
|
Ausbildungsstart am UKM – Willkommen im Team Am 1. August haben 51 Auszubildende ihre berufliche Laufbahn am UKM begonnen. Ob im medizinischen, technischen, kaufmännischen oder handwerklichen Bereich – rund 250 Auszubildende starten im August und September in eine spannende Zeit mit vielfältigen Eindrücken, praktischen Erfahrungen und ersten beruflichen Projekten. Insgesamt bereitet das UKM rund 800 Auszubildende in über 35 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen auf ihre berufliche Zukunft vor. Beim offiziellen Auftakt erhielten die Auszubildenden erste Einblicke in den Arbeitsalltag, aßen gemeinsam zu Mittag in der UKM-Cafeteria und wurden von Ausbilderinnen und Ausbildern in die jeweiligen Fachbereiche begleitet. Das UKM präsentiert sich als Ausbildungsbetrieb am 18. und 19. September (8.30–14.45 Uhr) auf der vocatium Münster sowie am 26. September (9.00–14.30 Uhr) auf der AusBildungsChance.
|
|
|
Darmgesundheit: Vom Reizdarmsyndrom zum Super-Stuhl In dieser Folge von Risiko und Nebenwirkung geht’s ans Eingemachte – oder besser gesagt: in den Bauch! Gemeinsam mit Dr. Tina Schomacher, Oberärztin in der Medizinischen Klinik B am UKM, tauchen unsere Moderatorinnen ein in die Welt der Darmgesundheit. Klingt vielleicht nicht nach Lieblingsthema, aber: Es lohnt sich!
In dieser Folge gibt es ein ehrliches, informatives und stellenweise sogar ziemlich unterhaltsames Gespräch über ein Organ, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Denn: Darm gut, (fast) alles gut!
|
|
|
|
Gemeinsam für mehr Blutreserven
In den Sommerferien werden die Blutreserven oft knapp. Die Soldatinnen und Soldaten des I. Deutsch-Niederländischen Corps sind seit Jahren Stammgäste in der Blutspende des UKM. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Polizeipräsidiums Münster sowie Bürgermeisterin Angela Stähler haben sie ein Zeichen gesetzt und „die Ärmel hochgekrempelt”. |
|
|
|
|
Einen Überblick über alle Newsletter-Ausgaben gibt es auf unserer Website. Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Sie können den Newsletter hier abbestellen.
|
|
|
|
|