Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
290 pixel image width
290 pixel image width

UKM-Newsletter 03/2025

Palliativmedizin am UKM feiert 10-Jähriges

Was bedeutet Dankbarkeit? 50 Menschen teilen in Frank Haberstrohs Buch „Danke“ ihre persönlichen Erlebnisse – darunter auch die UKM-Pflegefachkräfte Mareike Schreiber und Cara Roser aus dem UKM-Palliativ-Team. Eine Lesung aus dem Buch eröffnet die Veranstaltungsreihe zu 10 Jahren Palliativmedizin am UKM.
Mehr Infos

Neuartiger, kompakter „Hirnschrittmacher“ hilft Menschen mit Parkinson

Als einem der ersten Parkinson-Betroffenen in Europa ist Wadim Luft am UKM ein neues System zur Tiefen Hirnstimulation implantiert worden. Das neue Gerät bietet Vorteile durch eine kompaktere Bauweise und eine deutlich längere Laufzeit.
Mehr Infos

Fünf Millionen Euro für Wissenschaft und Krankenversorgung

Seit ihrer Gründung Ende 2022 engagiert sich die Stiftung Universitätsmedizin Münster für bessere Krankenversorgung und Spitzenforschung. Aktuell fördert sie 17 Projekte – darunter sozio-kulturelle Initiativen für junge Krebspatienten und ein Forschungsprojekt zur Eindämmung von Infektionskrankheiten in Kitas. 
Mehr Infos

Forschen & Heilen – Neue Wege in der Diagnostik und Therapie von Eierstock- und Gebärmutterkrebs

Prof. Lars Hanker, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,  geht in seinem Vortrag auf die Verbreitung von gynäkologischen Krebserkrankungen, ihre Diagnostik und neue Therapieansätze ein. Risikofaktoren und Symptome werden dabei ebenso beleuchtet wie neuartige Behandlungsmöglichkeiten. „Die moderne Präzisionsmedizin in der gynäkologischen Onkologie bietet viel Hoffnung auf neue Heilungschancen zwischen Genetik und minimalinvasiven Roboter-gestützten Operationsverfahren“, sagt Hanker. 

Zum Video
Girls‘ Day und Boys‘ Day am UKM

Berufliche Erkundungstour durchs UKM: Girls‘ Day und Boys‘ Day am UKM

118 neugierige Jugendliche haben am 3. April die Gelegenheit genutzt, in die Arbeitswelt am UKM einzutauchen. Von der Kinderherzchirurgie über die Krankenhaus-Apotheke bis zur Orthopädietechnik – 26 Fachbereiche gaben exklusive Einblicke in ihre Berufe. Ob Pipettieren, Feuer löschen oder Sehstärke messen – für die Schülerinnen und Schüler war es ein Tag voller praktischer Erfahrungen und der Möglichkeit, in vielfältige Berufe hineinzuschnuppern. Und das ganz abseits der beruflichen Geschlechterklischees. Mehr Infos zu unseren 34 Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen finden sich auf unserer Karriere-Website.

Girls‘ Day und Boys‘ Day am UKM
Girls‘ Day und Boys‘ Day am UKM
Mehr Infos 
 
Klare Sicht: Was unsere Augen wirklich brauchen 
In dieser Folge dreht sich alles um unsere Augen! Wie gut können wir eigentlich von Geburt an sehen? Welche typischen Augenerkrankungen gibt es – und wie unterscheiden sich Grauer und Grüner Star? Außerdem klären wir, ob Brille, Kontaktlinsen oder eine Laserbehandlung die beste Lösung für Fehlsichtigkeit sind.

Zu Gast ist Prof. Nicole Eter, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde am UKM. Gemeinsam mit ihr gehen wir den größten Mythen rund um die Augengesundheit auf den Grund.
Zum Podcast
Hoffnung für Paare mit hohem genetischen Risiko: Kinderwunsch dank Präimplantationsdiagnostik erfüllt

Der Weg zum ersehnten Wunschkind kann für viele Paare lang und beschwerlich sein. Die Belastung wird noch größer, wenn sie Fehlgeburten erleben müssen. Wird eine genetische Ursache festgestellt, bietet die Präimplantationsdiagnostik (PID) betroffenen Paaren die Chance auf ein gesundes Kind.

Mehr Infos
Reihe 100 Jahre // Wilde Siebziger: Wieso die Pharmakologie fast 80 Kilogramm Cannabis bunkerte

Ein süßlicher Duft hing über großen Teilen des Medizin-Campus – und Insider ahnten sofort, um was es sich handeln musste: um den Verbrennungsgeruch von Cannabis. Auch nach der Legalisierung wäre die Menge, die 1978 bei der Universitätsmedizin lagerte, ein Fall für die Polizei.

Mehr Infos
| Veranstaltungen

05.04.2025 | NIV³ 2025 Notfall- und Intensivmedizin – Verstehen, Vermitteln, Voranbringen | Fachveranstaltung
08.04.2025 | UKM-OnlineTalk: Wenn nachts die Atmung aussetzt – Schlafapnoen und ihre Therapien | Patientenveranstaltung
09.04.2025 | Viszeralonkologisches Kolloquium – Palliativmedizin | Fachveranstaltung
10.04.2025 | Lesung von Frank Haberstroh | Veranstaltung im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Palliativmedizin am UKM | Patientenveranstaltung
30.04.2025 | Informationsabend "Wissenswertes über Prostatakrebs" | Patientenveranstaltung

Universitätsklinikum Münster . Unternehmenskommunikation
T 0251 83-57447 . unternehmenskommunikation@ukmuenster.de

Copyright © 2023 Universitätsklinikum Münster . Alle Rechte vorbehalten.
Einen Überblick über alle Newsletter-Ausgaben gibt es auf unserer Website.
Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Sie können den Newsletter hier abbestellen.