Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
Dank der Fortschritte in Wissenschaft und Forschung können die Expertinnen und Experten des UKM KMT-Zentrums auch Patientinnen und Patienten mit aggrresivem Blutkrebs maßgeschneiderte Behandlungsoptionen mit langfristigen Heilungschancen bieten.
|
|
|
|
Dank Laienreanimation und einem lückenlosen Ineinandergreifen von Maßnahmen des Rettungsdienstes und des Cardiac Arrest Centers am UKM überlebt Volker Wosnig fast 50 Minuten ohne eigenen Herzschlag.
|
|
|
|
Am UKM gibt es mit dem Transplant Organ Recovery Center – kurz TORC – ein neues Zentrum, das sich vor einer Transplantation intensiv um Spenderorgane kümmert – damit sie im Körper gut funktionieren.
|
|
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen – erster Tag des offenen OP
Rund 600 Besucherinnen und Besucher, ein vielfältiges Programm und spannende Einblicke: Beim Tag des offenen OP zeigten wir, was das Arbeiten im OP am UKM ausmacht. Führungen durch unsere modernen OP-Bereiche, Vorträge zu innovativen OP-Techniken und Einblicke in Medizintechnologie – unser Ambulantes OP-Zentrum wurde für einen Tag zum Erlebnisort. Auch nach dem Tag des offenen OP können Interessierte sich jederzeit online über die Arbeit im OP-Team informieren: Ob als Operationstechnische Assistenz (OTA), Anästhesietechnische Assistenz (ATA) oder Medizinische Fachangestellte (MFA), in der Pflege oder im Bereich Ausbildung – wir bieten abwechslungsreiche OPs in starken Teams. Unser Team im OP. Am besten mit Dir.
|
|
|
Die lange Suche nach sich selbst: Emerging adulthood und das Gefühl des "Dazwischenseins" Das Erwachsenwerden dauert heute viel länger als in früheren Generationen: In einem Alter, in dem unsere Großeltern oder Eltern oft schon Kinder hatten, stehen junge Menschen heute vor der Frage, welche der scheinbar unzähligen Möglichkeiten sie selbst für ihren eigenen Lebensweg wählen sollen: Was soll ich machen? Welcher Beruf passt zu mir? Will ich eine feste Beziehung und Kinder oder bin ich glücklich als Single?
Warum dieses Gefühl der Unsicherheit zum neuen „Normalzustand“ geworden zu sein scheint und welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen, klären wir mit Prof. Rupert Conrad, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
|
|
|
|
Studie zeigt: Marcumar® besser als sein Ruf?
Überraschendes Studienergebnis: Betroffene, die wegen eines Schlaganfall- oder Thromboembolie-Risikos auf eine vorbeugende Blutverdünnung angewiesen sind, haben bei der Behandlung mit Marcumar® geringere Komplikationsraten als Patientinnen und Patienten, die moderne nicht-orale Antikoagulantien (NOAKs) einnehmen. |
|
|
Als Allround-Talent der Pflege auf der Kinderkrebsstation
Die 2020 eingeführte generalistische Pflegeausbildung bietet im Vergleich zu den früheren, spezialisierten Ausbildungswegen ein breiteres Profil. Seit der Einführung der neuen Ausbildung haben am UKM bislang 150 Auszubildende die generalistische Pflegeausbildung durchlaufen. |
|
|
|
|
Einen Überblick über alle Newsletter-Ausgaben gibt es auf unserer Website. Sie möchten sich von unserem Newsletter abmelden? Sie können den Newsletter hier abbestellen.
|
|
|
|
|