Der Name ist Programm: Die Experten im geplanten „Body & Brain Institute Münster“ (BBIM) wollen Erkrankungen und deren Entstehung aus dem Blickwinkel des Zusammenspiels zwischen Gehirn und Körper erforschen. Folgerichtig sollen die Vertreter verschiedener ... | Mehr Infos
Mit 42 Jahren erlitt Martin Hülsmann im April 2017 einen Herzinfarkt – und das, obwohl er zuvor kerngesund war. Hülsmann erholte sich zum Glück rasch und der Infarkt war schon vergessen, als er im Januar darauf plötzlich eine schwere Hirnblutung bekam. Ursache war eine schwere Infektion der Herzklappe ... | Mehr Infos
Eine neue Kampagne des Verbandes Deutscher Universitätsklinika (VUD) macht klar: Universitätsmedizin in Deutschland steht für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz. Am UKM arbeiten Pflegekräfte, Ärzte, Wissenschaftler und Fachkräfte aus derzeit genau 100 verschiedenen Nationen ... | Mehr Infos
Wendel Schulte aus Laer wurde fast sein ganzes Leben von Migräneanfällen geplagt - bis er lernte, mit ihnen zu leben. Mit einer Info-Veranstaltung und ... | Mehr Infos
Das mit Mitteln des Innovationsfonds geförderte Projekt TELnet@NRW hat seit dem Start der Projektphase im Januar 2017 erfolgreich über 1.000 Telekonsile im ambulanten Sektor durchgeführt ... | Mehr Infos
Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit, die Arbeit der UKM-Clinic-Clowns zu unterstützen. Gleich an mehreren Standorten in Münster stehen Spendenboxen für die Clinic-Clowns bereit ... | Mehr Infos